Ortsverein Lauterbach
Der DRK Ortsverein Lauterbach gehört zu den aktivsten ehrenamtlichen Gruppen im Kreisverband. Rund 40 engagierte Helferinnen und Helfer leisten jedes Jahr über 10.000 Stunden freiwillige Arbeit – und das mit Leidenschaft! Unsere Schwerpunkte:
Sanitätsdienst - Wir sichern Sport- und Großveranstaltungen ab und leisten bei Verletzungen und Erkrankungen schnelle Erste Hilfe. Ob Reitturniere, Motorsportevents, Prämienmarkt, Trachtenfest oder Hessentag – wir sind zur Stelle!
Rettungsdienstverstärkung - Wenn es drauf ankommt, unterstützen wir den regulären Rettungsdienst. Bei Bedarf alarmiert die Leitstelle des Vogelsbergkreises unsere speziell ausgebildeten Ehrenamtlichen (Rettungssanitäter und Notfallsanitäter), um zusätzliche Rettungswagen zu besetzen. Im letzten Jahr hatte die Rettungsdienstverstärkung knapp 100 Einsätze.
Katastrophenschutz - Als Teil des 1. Sanitätszuges des Vogelsbergkreises setzten wir uns aktiv im Katastrophenschutz ein. Neben zwei KTW-B und einem Gerätewagen Sanität ist auch die Zugführung im Ortsverein angesiedelt.
Blutspendedienst - Wir helfen, Leben zu retten! Unsere Ehrenamtlichen organisieren und unterstützen bis zu 12 Blutspendetermine in Lauterbach – von der Vorbereitung bis zur Verpflegung der Spender.
Fernmeldedienst - Eine von nur 2 bundesweiten Fernmeldezentralen des DRK Bundesverbandes ist bei uns in Lauterbach stationiert. Unsere Einsatzkräfte sorgen dafür, dass im Notfall die Kommunikation steht.
Sei dabei – werde Teil unserer Gemeinschaft!
Du möchtest dich ehrenamtlich engagieren? Dann komm vorbei und erlebe den Teamgeist beim DRK Ortsverein Lauterbach! Wir bieten dir die Möglichkeit, unverbindlich an einem Bereitschaftsabend teilzunehmen und unsere Arbeit live kennenzulernen. Treffpunkt: DRK OV Lauterbach (gegenüber der Shell-Tankstelle)
Wir freuen uns auf dich!
Vorstand:
Vorsitzender: Thomas Falk
Stellv. Vorsitzender: Gerno Hanitsch
Schatzmeister: Sonja Wiegel
Bereitschaftsarzt: -
Bereitschaftsleitung: Marika Brandt, Paul Schimanski
Stellv. Bereitschaftsleitung: Christina Post, Michael Greb
JRK-Leitung: Leonie Kutt
Kontaktaufnahme bitte über den DRK Kreisverband Lauterbach e.V. per Mail service(at)drk-lauterbach(dot)de oder Telefon 06641/9663-0
Ortsverein Lautertal
Zu unseren Aktivitäten gehören u.a. die jährlich stattfindende Seniorenfahrt, Aufgaben im Sanitäts- und Betreuungsdienst, Schnelleinsatzgruppe, Mitwirkung im Katastrophenschutz des Vogelsbergkreises, Durchführung von Erste-Hilfe Kursen und Blutspendeterminen in Lautertal und Ulrichstein.
Ein besonderer Schwerpunkt ist unsere Feldküche, deren Kochgruppe in der Lage ist, große Mengen an Verpflegung zu allen Gelegenheiten zu produzieren. Nicht umsonst, hat diese Feldküche (und ihre Köche natürlich) einen außerordentlich guten Ruf
Die Bereitschaft trifft sich jeden 2. Montag und 4. Mittwoch im Monat zu Bereitschaftsabenden um 20.00 Uhr in der DRK Unterkunft in Eichenrod, Sonnenweg 1, (Dr. Kullmann-Haus).
Inhaltlich werden an den Bereitschaftsabenden Aus- und Weiterbildung durchgeführt, sowie die Organisation der oben aufgeführten Aufgaben wahrgenommen. Auch die Gemeinschaftspflege kommt nicht zu kurz.
Vorstand:
Vorsitzender: Bürgermeister Dieter Schäfer
stellv. Vorsitzender: Marko Peppler
Schatzmeister Uwe Lang
Bereitschaftsleitung: Uwe Lang
Kontaktaufnahme bitte nur über den DRK Kreisverband Lauterbach,
Tel.: 06641 96630
Ortsverein Schlitz
Es werden jährlich etwa 10.000 ehrenamtliche Stunden bei verschiedensten Einsätzen geleistet.
Unsere Schwerpunkte:
Breitenausbildung: Erste-Hilfe, Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort.
Sanitätsdienste: bei Sportveranstaltungen wie Fuß- und Handballturniere; Reitsportveranstaltungen, Schwimmwettbewerbe, der jährlich stattfindenden Schlitzerland - Rallye, dem alle zwei Jahre stattfindendem Schlitzerländer Trachtenfest, Volkswanderungen, Märkten und Festen sowie bei kulturellen Veranstaltungen.
Altkleidersammlung: Sammlung durch 13 Altkleidercontainer. Entleerung alle 14 Tage
Blutspende: 6 Blutspendetermine pro Jahr mit ca. 1.100 Spendern / 3x Schlitz Bürgerhaus und 3x Unter-Schwarz DGH
Sozialarbeit: Begleitung von Seniorenfahrten ,Seniorenveranstaltungen, Unterstützung der Seniorenfahrten des Seniorenstift
Hilfstransporte: Hier wird ein enger Kontakt mit dem Roten Kreuz in Rumänien gehalten, zusammen mit den Kreisverbänden Lauterbach/Frankfurt/ Hünfeld und Fulda werden Hilfstransporte durchgeführt.
Technischer Dienst: Bereitstellung von 4000 ltr. Frischwasser durch Trinkwasserbehälter, Ausleuchten von Einsatzstellen, Aufbau von Sanitätszelten.
Katastrophenschutz: Mitgliedschaft im Sanitätszug und im Betreuungszug des DRK Kreisverbandes Lauterbach. Bei der OV Schlitz sind eigene Fahrzeuge und des Sanitätszuges und Bereuungszuges des Vogelsbergkreises stationiert.
Fahrzeuge: 1 Krankentransportwagen Typ B, LKW 7,5 to. mit Hebebühne, 2 Mercedes Vito Mannschaftswagen, 1 Bauwagen für Sanitätsdienste, 1 Anhänger 2,5 to, 1 Stapler der Firma Linde 1,5 to, 1Anhänger 0,75 to, 1 Anhänger geschlossen 1,2 to.
Vorsitzender: Karl Happel
Kontaktaufnahme bitte nur über den DRK Kreisverband Lauterbach,
Tel.: 06641 966310
Ortsverein Grebenhain
Dwe heutige Ortsverein wurde am 6. April 1935 in Crainfeld gegründet, vorher bestand in loser Form die Sanitätskolonne Herchenhain - Hartmannshain. Der Sanitätshalbzug Crainfeld stand unter fachlicher Leitung von Dr. med. Geißler und Gastwirt Wilhelm Hofmann. Die beiden Züge wurden zum Rotkreuz -Zug -Vogelsberg zusammengefaßt. 1936 wurde die Frauenarbeit durch die Hebamme Marie Faitz eröffnet.
Am 19.9.1948 wurde der Ortsverein neu organisiert. Dr. Schardt und Friedrich Schmalbach aus Grebenhain traten hervor, neben Wilhelm Hofmann, Crainfeld und Karl Möller, Niedermoos. Die Frauenarbeit wurde von Frieda Greb, Inge Rauber und Sieglinde Ruhl inspiriert. In 1956 erfolgte eine Trennung und es entstand die Ortsvereinigung Grebenhain. Die aktive Bereitschaft blieb allerdings zusammen. In 1957 gründete sich dann der eigene Ortsverein Nieder-Moos.
Seit dieser Zeit liegen kontinuierliche Berichte vor.
Arbeitsfelder wie Ausbildung in Krankenpflege und Erste Hilfe standen im Vordergrund, sowie das Blutspendewesen und Altkleidersammlungen, Verteilung von Hilfspaketen für die Bevölkerung. In den 60er Jahren wurden in jedem der 13 Grebenhainer Ortsteile, sogenannte Unfallhilfstellen, durch den Kreisverband eingerichtet und durch die DRK-Bereitschaftsmitglieder betreut. Die Einrichtung von Nähstuben etc. wurden in jüngerer Zeit abgelöst durch die Betreuung von Sportlern, Klinikdienste, sanitätsdienstliche Betreuung von Großveranstaltungen und Erste Hilfe. Heute werden überegional Veranstaltungen mitbetreut, z.b. Ironman in Frankfurt oder Hessentage. Nach Gründung einer Jugendrotkreuz - Gruppe in den 70er Jahren wurde die Jugendarbeit mit Unterbrechungen weitergeführt.
Seit 1991 existiert ein aktiver Schulsanitätsdienst, mit durchschnittlich 20 Schülern, an der Oberwald - Schule in Grebenhain. Heute leisten ca. 35 Helferinnen und Helfer etwa 7000 freiwillige Stunden bei Sanitäts- und Betreuungsdiensten, in der Breitenausbildung, der Fachausbildung, Blutspendedienst, Jugendarbeit, Sozialarbeit, Krankenpflege, Rettungsmittelverstärkung, Schnelleinsatzgruppe und Katastrophenschutz.
Der Ortsverein besteht aus den Rot Kreuz Gemeinschaften der Bereitschaft und des Jugendrotkreuzes.
Die 1. Sanitätsgruppe des 1. Sanitätszuges des Vogelsbergkreises ist in Grebenhain stationiert.
Die Bereitschaft verfügt über zwei voll ausgestattete mobile Sanitätsstationen.
Der OV stellt die Kreisbereitschaftsleiterin, die JRK-Kreisleiterin, den Fachdienstleiter San, Beauftragten für Breitenausbildung, einen OLRD und Lehrrettungsassistenten, 4 EH-Ausbilder, 2 San-Ausbilder und ein Reihe von Sonderfunktionen im Kreisverband Lauterbach.
Sanitätshelferinnen und Sanitäter, Rettungsaisstenten und Rettungsanitäter, Pflegepersonal und Pflegefachpersonal ist in der Bereitschaft vorhanden und arbeitet im Team zusammen. Als Gruppenführer sind Roy Schött im Katastrophenschutz und Erika Heine in der Bereitschaft tätig. Weiter Helferinnen und Helfer verfügen über Gruppen- und Zugführerqualifikationen.
Eine enge Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Grebenhain und der Bergwacht Schotten wird gepflegt.
Vorstand
Vorsitzender: Bürgermeister Sebastian Stang
Schatzmeister: Alexander Knobloch
Schriftführerin: Daniela Zimmer
Bereitschaftsleiter: Roy Schött
stellv. Bereitschaftsleiter: Leon Zimmer
Bereitschaftsleiterin: Yvonne Backes
JRK Leitung: Tatjana Muth
Leitung Drohnenstaffel: Roy Schött
Ansprechpartner AED Projekt: Roy Schött / Yvonne Backes
Bereitschaftsarzt: Christian Hausmann
-------------------------------------------------------------------
Kontakt zum Ortsverein Grebenhain:
Bereitschaftsleitung(at)drk-grebenhain(dot)de
Ortsverein Freiensteinau-Nieder-Moos
Der Ortsverein hat neben den allgemeinen humanitären Zielen des Deutschen Roten Kreuzes auch eigene Zielsetzungen entwickelt.
Besonderen Stellenwert nimmt der Sanitätsdienst sowie der Betreuungsdienst ein, die u.a. die anderen Hilfsorganisationen wie die Freiwillige Feuerwehr unterstützen. Die aktiven Sanitätshelferinnen und –helfer leisten bei vielen Sport- und anderen Veranstaltungen Dienst..
Vorstand.:
Vorsitzender: Bernd Decker
Schatzmeister Thorsten Schmelz
Bereitschaftsleitung: Jutta Stern
Kontaktaufnahme bitte nur über den DRK Kreisverband Lauterbach,
Tel.: 06641 966310