DRK, Pekip, Köln, Baby, BabykursFoto: A. Zelck / DRK e.V.

Familien-Bildung

DRK Kreisverband Lauterbach

Hohe Bergstraße 2
36341 Lauterbach
Tel: 06641 9663 0
Fax:  06641 9663 30
Mail: service(at)drk-lauterbach.de

Bürozeiten: 
Montag bis Donnerstag
8.00 - 12.00 Uhr 
13.00 - 16.30 Uhr, 
Freitag
8.00 - 13.30 Uhr

Das Deutsche Rote Kreuz unterstützt Familien in verschiedenen Situationen. Vor allem begleiten wir Familien in der Erziehung von Kindern.  Hierzu bietet das Deutsche Rote Kreuz besondere Kurse an. Zum Beispiel:
  • Eltern und Babys im 1. Lebens-Jahr.
    Die Kurz-Form heißt:
    EL-BA.
  • Spiel-Gruppe und Kontakt-Gruppe für Eltern.
    Die Kurz-Form heißt:
    Spie-Ko.
  • Baby-Betreuer-Ausbildung und Vermittlung.
Kernbestandteil sind die vom DRK konzipierten Kursangebote:
  • Harmonische Babymassage (HaBab)
  • Eltern und Babys im ersten Lebensjahr (ElBa)
  • Spiel- und Kontaktgruppen für Eltern  (SpieKo)
Der Kreisverband bietet  die Kurse in Lauterbach, Herbstein, Ulrichstein, Salz, Schlitz und Alsfeld an. Ein Kurs umfasst 8-10 Termine. Ansprechpartnerin für Familienbildung ist Ursula Möller
Anfragen bitte an DRK Zentrale Tel: 06641 - 9663-0 oder per MailZusätzlich gibt es das Angebot
  • Kinderbetreuung – Kinderbetreuungskonzept im DRK
1. Harmonische Babymassage
FamilienbildungFoto: A. Zelck / DRK e.V.
Das Deutsche Rote Kreuz bietet Kurse für „Harmonische Babymassage“ an.

Dieser Kurs dauert jeweils 1 Stunde und erstreckt sich über 5 Übungseinheiten.

Die Harmonische Babymassage hilft dem Baby, ein gesundes Körpergefühl zu entwickeln und festigt die Beziehung zwischen Eltern und Kind auf wunderbare Weise. Über die Haut kommen wir in Kontakt mit unserer Umwelt, erfahren unser Gegenüber und uns selbst.

Eltern mit Babys ab der 6. Lebenswoche können diese Methode beim DRK in Lauterbach kennen lernen.  
Bitte melden Sie sich bei Interesse an unter Tel: 06641 96630 oder hier im Onlineformular.
Angebot und Inhalt

Elba - gibt Raum und Zeit für:

  • Gespräche und Kontakte mit anderen Babys
  • Intensive Gemeinsamkeit mit Ihrem Kind
  • Spiele für alle Sinne
  • Erfahrungsaustausch zu Fragen rund um Ihr Baby und Ihre neue Lebenssituation
  • Entlastung und Entspannung im Alltag

Elba - bietet Ihnen die Möglichkeit

  • vom Alltag abzuschalten,
  • zur Ruhe zu kommen und
  • sich intensiv Zeit für sich und Ihr Kind zu nehmen,
  • gemeinsam mit Ihrem Kind Sinnesanregungen
  • Bewegungsspiele und Lieder   zu lernen
  • sich mit anderen Eltern zu wichtigen Themen der frühkindlichen Entwicklung austauschen zu können.

”ELBa“ ist ein Angebot für Eltern mit ihren Kindern im ersten Lebensjahr.

  • Das Gruppenangebot orientiert sich an der Entwicklung der Babys und den Themen, die die Eltern in dieser Zeit bewegen.
  • Die Gruppe bietet den Eltern die Möglichkeit vom Alltag abzuschalten und sich intensiv Zeit für sich und ihr Kind zu nehmen. Gleichzeitig werden die Eltern für die Bedürfnisse ihrer Babys sensibilisiert und darin unterstützt, auch die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen.
  • Gemeinsam mit ihrem Kind können Mütter und Väter Lieder, Bewegungsspiele und Sinnesanregungen kennen lernen.
  • In der Gruppe können die Eltern Erfahrungen austauschen und weiterführende Informationen bekommen.
DRK, Pekip, Köln, Baby, BabykursFoto: A. Zelck / DRK e.V.
Spiele und Kontakt-Gruppe für Eltern mit Kindern bis 3 Jahren

Kinder zwischen 1 und 3 Jahren

Dieses Angebot ist für Eltern mit Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren.
Kinder können hier den Umgang mit anderen Kindern lernen.
Sie können spielen und sich zusammen weiter entwickeln.
Dabei sammeln die Kinder wichtige Erfahrungen.

Mütter und Väter

Eltern können Gespräche mit anderen Eltern führen.
So können sie Erfahrungen austauschen.
Der Kurs-Leiter hört Ihnen bei Fragen und Problemen zu.
So bekommen Sie Hilfe und Entlastung.
Sie bekommen Informationen und Ideen für Spiele und Bewegungen.
Baby-Betreuer-Ausbildung und Vermittlung
Das Deutsche Rote Kreuz bildet Baby-Betreuer aus. Sie lernen alle wichtigen Dinge für den Umgang mit Kindern. Diese Ausbildung können Jugendliche ab 14 Jahren machen. Dabei lernt man zum Beispiel:
  • Versorgung von Babys und kleinen Kindern.
  • Spiele und Beschäftigung mit Kindern.
  • Verhalten in schwierigen Situationen.
  • Erste Hilfe bei einem Not-Fall.
Nach der erfolgreichen Ausbildung bekommt man einen Zettel. Man sagt auch: Ein Zertifikat. Dieser Zettel bestätigt: Diese Person hat die Baby-Betreuer-Ausbildung bestanden. Das Deutsche Rote Kreuz vermittelt auch Baby-Betreuer. Fragen Sie dazu bitte beim Deutschen Roten Kreuz in Ihrer Stadt nach.
Den Flyer zur Kinderbetreuung können Sie hier als pdf Datei laden: