Für wen ist der BFD geeignet?• Alter: ab Erfüllung der Vollzeitschulpflicht
• Altersgrenze: keine
• Umfang: Vollzeit; für über 27jährige auch Teilzeit
(mindestens 20 Stunden)
• Dauer: 6 bis 24 Monate (in der Regel 12 Monate)
Was wird gestellt oder erstattet?• ggf. Arbeitskleidung
• Taschengeld
• gesetzliche Sozialversicherungsbeiträge
• DRK-Seminare und individuelle Begleitung
• Bestätigung und Zeugnis über den geleisteten Dienst
Wo kann man sich engagieren?• Sozialstationen
• Mobiler Sozialer Dienst
• Betreuung von Menschen mit Behinderungen
• Krankenhäuser
• Altenpflegeheime
• Kinder- und Jugendarbeit
• Rettungsdienst
Als Teil der weltweiten Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung mit langjähriger Erfahrung in der internationalen Katastrophenhilfe und Entwicklungszusammenarbeit kann das DRK jungen Menschen interessante Möglichkeiten bieten, sich im Ausland zu engagieren.
In welcher Form erfolgt der Dienst?• Umfang: Vollzeit
• Dauer: in der Regel 12 Monate
Was wird gestellt oder erstattet?
• Reisekosten, Unterkunft, Verpflegung
• Versicherungen
• Taschengeld
• Vor-, Zwischen und- Nachbereitungsseminare
• teilweise: Sprachkurse in der Landessprache
In der Regel sollen Freiwillige durch öffentlichkeitswirksame Aktionen einen Eigenbeitrag erbringen.
Wo kann man sich engagieren?• Betreuung von Kindern und Jugendlichen
• Bildungsarbeit / Unterrichtsassistenz
• Betreuung von Menschen mit Behinderung
• Gesundheit und Prävention
• Umweltbildung, Rotkreuzarbeit
Alle Einsatzplätze unter
www.drk.de/ifwdWeitere Infos unter
www.freiwilligendienste.drk.de