Ältere Menschen
Viele ältere Menschen leben immer oder zeitweilig alleine. Doch mit dem Alter steigt auch das gesundheitliche Sicherheitsbedürfnis. Ältere Menschen sollten rechtzeitig Vorsorge treffen für die Zeit, in der sie auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen sein könnten. Ein Sturz im Badezimmer oder ein Schwächeanfall kann schnell zu einer Situation führen, in der sofortige Hilfe nötig ist. Im Alltag ist dann jedoch nicht immer jemand erreichbar, der sofort helfen kann.
Der DRK-Hausnotruf gibt die Sicherheit, rund um die Uhr einen Ansprechpartner in Notsituationen zu haben und ist so eine Möglichkeit für ältere Menschen, Vorsorge zu treffen, ohne die eigene Selbstständigkeit und Unabhängigkeit aufzugeben.
Kranke Menschen und Risikopatienten
Menschen, die mit einer Krankheit leben, wissen, dass leicht eine Situation eintreten kann, in der sie auf schnelle und fachkundige Hilfe angewiesen sein könnten. Dies gilt insbesondere auch für Risikopatienten, wie zum Beispiel Menschen mit Herz-Rhythmus-Störungen oder Kreislaufschwäche, Bypass-Patienten, Infarktgefährdete und Diabetiker. Besonders wenn sie alleine leben, brauchen sie ein Höchstmaß an Sicherheit, um ihr Lebenskonzept trotz der Krankheit umsetzen zu können. Der DRK-Hausnotruf gibt ihnen die Sicherheit, dass im Notfall unverzüglich fachkundige Helfer geschickt werden, die bereits über die Krankengeschichte und eventuell notwendige Medikamente informiert sind und sofort die richtigen Maßnahmen einleiten können.
Menschen mit Behinderung
Selbstbestimmt in einer eigenen Wohnung leben zu können, ist für Menschen mit Behinderung von besonders großer Bedeutung. Der Alltag in den eigenen vier Wänden ist eine große Herausforderung für sie birgt aber auch viele Gefahren. Der DRK-Hausnotruf ermöglicht ihnen diese Selbstständigkeit, indem er die Sicherheit gibt, von jedem Punkt der Wohnung aus Unterstützung anfordern zu können. Selbst wenn der Teilnehmer in einem Notfall nicht mehr in der Lage sein sollte zu sprechen, kann die DRK-Zentrale ihn identifizieren und notwendige Hilfsmaßnahmen einleiten. Der DRK-Hausnotruf ist eine wichtige Sicherheitsausstattung einer behinderten- gerechten Wohnung, die die Entscheidung für ein selbst- bestimmtes Leben erleichtert.
Angehörige und Freunde
Durch Berufstätigkeit, Aufgaben in der eigenen Familie oder zu weite Entfernung ist es Angehörigen im Alltag oft nicht möglich, immer präsent zu sein. Der DRK-Hausnotruf gibt ihnen das beruhigende Gefühl, in akuten Hilfssituationen schnell erreichbar zu sein, und darüber hinaus die Sicherheit, dass alles Notwendige unternommen wird, selbst wenn sie einmal nicht erreichbar sein sollten.
Auch pflegende Angehörige können nicht immer rund um die Uhr verfügbar sein. Der DRK-Hausnotruf kann eine Entlastung für sie sein, indem er die Sicherheit gibt, dass auch bei einer vorübergehenden Abwesenheit des Pflegenden im Notfall alle Hilfsmaßnahmen eingeleitet werden.
Fragen zum DRK Haus-Notrufsystem werden gerne von unserem Team Tel. 06641 - 966 30 oder per E-Mail beantwortet.