Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

DRK Kreisverband Lauterbach

Hohe Bergstraße 2
36341 Lauterbach
Tel: 06641 9663 0
Fax:  06641 9663 30
Mail: service(at)drk-lauterbach.de

Bürozeiten: 
Montag bis Donnerstag
8.00 - 12.00 Uhr 
13.00 - 16.30 Uhr, 
Freitag
8.00 - 13.30 Uhr

FSJ im Sozialdienst

Das Freiwillige Soziale Jahr ist eine Möglichkeit sich nach der Schule neu zu orientieren, es hilft bei der Berufsfindung, der Vorbereitung auf einen Sozialen Beruf oder überbrückt sinnvoll die Wartezeit bis zum Studienbeginn. Es ist eine Zeit in der junge Menschen die Möglichkeit bekommen Verantwortung zu übernehmen und sich selbst einschätzen lernen gleichzeitig sammeln sie erste Erfahrungen in der Berufswelt.

Mitarbeiter/innen im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ)

zum Einsatz  in den Bereichen des Familienentlastenden Dienstes (FED)

Im FSJ kannst du die Erfahrung machen, dass deine Mithilfe geschätzt wird und die Gemeinschaft bereichert wird. Gerade junge Leute, die ihre Zukunft im sozialen Bereich sehen, können hier Erfahrungen und Eindrücke sammeln, die sie beruflich und persönlich weiterbringen. Ein FSJ ist perfekt, wenn du die Zeit bis zum Studium oder bis zur Ausbildung mit vielen praktischen Erfahrungen füllen möchtest.

Anforderungen:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Führerschein der Klasse B
  • Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • selbständiges und kooperatives Arbeiten
  • Empathie für Menschen mit Behinderung

Wir bieten dir:

  • eine  Aufwandsentschädigung (FSJ)
  • eine spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • eine Weiterbildung im Rahmen des FSJ

Haben wir dein Interesse geweckt?

 

 

Dann sende uns deine Bewerbungsunterlagen gerne

auch per e-Mail an:

 

DRK-Kreisverband Lauterbach e.V.

Hohe Bergstr. 2 · 36341 Lauterbach · service(at)drk-lauterbach(dot)de Ansprechpartner ist Frau Günther unter Tel. 06641 966 318. Weitere Informationen über das FSJ findest du hier: www.volunta.de     

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

06641 9663-0

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

Anderen Menschen helfen mit freiwilligem Engagement ist keine Frage des Alters, sondern der Bereitschaft.